Der Name "Buchonia"

"Buchonia" ist eine alte Bezeichnung für die Region Osthessens, welche im 50 v.Chr. zu den Zeiten der Römer (!) ihren Ursprung hat.
Sie bezeichnete das Massenvorkommen der Rotbuche, Fagus sylvatica, welche trotz der modernen Nadelreihenbaumkulturen hier im Raum ihren festen Platz hat.
Heute ist die Bezeichnung eher touristischer oder lokalpatriotischer Natur, womit sich die Bevölkerung in der Umgebung von Fulda, Hersfeld und dem Vogelsberg identifiziert und wirbt.
So besteht bis heute die Kontinuität der Naturbelassenheit in der Region, in dem Namen unseres Unternehmens, auf die wir Stolz sind und Wert drauf legen.
Wir wollen dem Namen Buchonia wieder für ein Gefühl stehen lassen - ein Gefühl von Naturnähe und vor allem Geborgenheit.

Das wirklich älteste Handwerk

Eine kurze Geschichte

Schon seit über 10000 Jahren gibt es das Flechterhandwerk, damals noch mit allemöglichen Materialien, die sich fanden ließen, wie Gräser, lange Blätter, Haare und sogar Wal-Barte! Herauskristallisiert als bestes Flechtmaterial hat sich im Deutschen und Europäischen Raum im Mittelalter die Weide, die in allen Formen verflochten wird.
Im Laufe der Zeit jedoch, insbesondere vor und nach dem Ersten Weltkrieg haben sich Rattan-Produkte im Form von Stühlen und Möbeln auch einen Namen gemacht.
Das älteste Handwerk der Welt hat hier auch geschichtliche Verflechtungen. Unweit von Hersfeld, in Malsfeld an der Fulda. Dort gab es bis 1900 noch 50 Korbmacher, weshalb auch die Bewohner einen Spitznamen hatten - "Korbflicker". Leider war es, wie in den anderen Regionen Deutschlands, im folge der Industrialisierung und Entdeckung des Plastiks, unvermeidlich, dass das Handwerk sein Ende finden wird; So gibt es in Malsfeld keinen Korbmacherbetrieb mehr.
Europaweit einzig hält noch die oberfränkische Stadt Lichtenfels die Fahne hoch - hier gibt es neben vereinzelten Hobby- und Berufsflechtern noch einmal im Jahr das Korbfest sowie die einzige Flechtschule Europas.

Partner

Wir arbeiten gerne mit Firmen in allen Branchen zusammen um das Korbhandwerk zu den Platz zu sichern, welches es verdient.
Egal ob lokale Bäckereien, regionale Märkte oder Landschaftsarchitekten und Raumausstatter, wir wollen zeigen wie flexibel da Handwerk ist.

Wenn Interesse an einer Zusammenarbeit besteht,
einfach Kontaktieren!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.